Sehenswuerdigkeiten bei Sasbach am Kaiserstuhl-Rhein Ausflugziele

Sehenswürdigkeiten
in der Region Kaiserstuhl


Touristik-Informationen
zur Urlaubsregion Kaiserstuhl – Sehenswürdigkeiten –
Ausflugsziele am Kaiserstuhl
Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Sehenswürdigkeiten
Tourist-Info

Sasbach
( Rhein ) am Kaiserstuhl
79361
Sasbach am Kaiserstuhl liegt am Ober-Rhein
im Landkreis Emmendingen (Baden-Württemberg)
zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen in Südwest-Deutschland
Baden
und Breisgau, Grenzregion zum Elsaß
Sasbach
am Kaiserstuhl ( Rhein ) liegt in der sonnenreichsten
Region in Deutschland mit mediterranem Klima und den
den meisten
Sonnentagen in Deutschland.

Sehenswürdigkeiten
bei Sasbach am Kaiserstuhl ( Rhein )-
in Süd-West-Deutschland (Baden-Württemberg), Region Ober-Rheinebene,
Grenzreion zum Elsass. Nächster Ort in Frankreich – Marckolsheim 9 km.

Sasbach liegt an einem nordwestlichen
Ausläufer des Kaiserstuhls , aber auch in der Rheinebene,
nur wenige 100 Meter vom Ortskern entfernt fließt der Rhein, ein idealer
Ausgangsort für Wanderungen
oder Radtouren am Kaiserstuhl. Der Kaiserstuhlradweg führt durch Sasbach
( Rhein ).

Obstwiesen bei Sasbach
Weinreben
mit Blick auf Sasbach


Von Sasbach aus führt eine Brücke direkt
ins Elsass. Der erste Ort auf Französischer Seite
ist Marckolsheim.
Die Spuren unschöner historischer Abschnitte der Vergangenheit
finden sich in den Überresten der Maginotlinie wie hier am Ortsrand von
Marckolsheim, wo den Besucher das Museum in einer ehemaligen Bunkeranlage
erwartet.


Zahlreiche Hinweistafeln erklären dem
Besucher die ausgestellten Gegenstände auch in Deutscher
Sprache…
Der Geschützbunker Marckolsheim ist ein anschauliches
Beispiel einer Befestigungsanlage,
der
noch heute die Spuren der Auseinendersetzungen trägt.
In ihm befanden sich zeitweilig bis zu 30 Soldaten der
Französischen
Armee, die alle aus dieser Region stammten.


Diese
Soldaten mussten sich, nach einem ungleichen Kampf
Mitte Juni 1940 schliesslich den Deutschen ergeben,
die in einem Verhältnis von 7:1 angegriffen hatten.
Ihre Ausrüstung hatte sich als unzureichend erwiesen
und auf Unterstützung konnten sie kaum hoffen:
die Artillerie und die Abstandstruppen hatten nur wenige
Tage zuvor den Befehl erhalten, die Front im Norden
zu verstärken.
Die
Stadt Marckolsheim wurde bei dieser Auseinandersetzung
zu 80% zerstört. Der
Geschützbunker besteht insbesondere aus Schiesständen,
Technikräumen und Schlafräumen. Er ist
mit Waffen und original Teleskopen ausgerüstet.
Auch beherbergt er ein Museum, in dem eine Reihe
seltener Ausrüstungsgegenstände, Waffen
und seltene Dokumente aus dieser Zeit besichtigt
werden können.

Im
Park findet man eine russische Kanone, einen amerikanischen
Sherman-Panzer, einen Halftrack, ein Maschinengewehr
und ein Element der Bailey-Brücke, einem Schwimmponton,
der auch nach dem Kriegsende noch lange Zeit genutzt
wurde.


Touristik-Informationen zur
Urlaubsregion Süddeutschland Oberrhein Schwarzwald Vogesen
Elsass, Sehenswürdigkeiten und touristische Empfehlungen,
Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Pensionen für den
Urlaub.